Menschen verachtend — D✓mẹn|schen|ver|ach|tend, Mẹn|schen ver|ach|tend; aber nur alle Menschen verachtend; eine äußerst menschenverachtende Ideologie; noch menschenverachtender {{link}}K 58{{/link}}; vgl. 1Mensch … Die deutsche Rechtschreibung
menschenverachtend — Menschen verachtend * * * mẹn|schen|ver|ach|tend auch: Mẹn|schen ver|ach|tend 〈Adj.〉 die Menschen od. die Menschenwürde verachtend ● ein menschenverachtender Zynismus; 〈bei Steigerung od. Erweiterung der gesamten Fügung nur Zusammenschreibung〉… … Universal-Lexikon
Mensch — Charakter; Individuum; Subjekt; Person; Typ (umgangssprachlich); Persönlichkeit; Einzelwesen; Humanoid; Erdenbürger; Homo sapiens; Origi … Universal-Lexikon
Weltkrieg, Erster: Die soziale Dimension des Krieges — Die Mobilisierung aller wirtschaftlichen Ressourcen für den Krieg Finanziert wurde der Erste Weltkrieg durch Kriegsanleihen und Inflation, was eine immense Verschuldung und den Ruf nach Wiedergutmachung durch Deutschland, den besiegten Feind … Universal-Lexikon
menschenverachtend — D✓mẹn|schen|ver|ach|tend, Mẹn|schen ver|ach|tend; aber nur alle Menschen verachtend; eine äußerst menschenverachtende Ideologie; noch menschenverachtender {{link}}K 58{{/link}}; vgl. 1Mensch … Die deutsche Rechtschreibung
menschenfeindlich — Adj. (Oberstufe) andere Menschen verachtend, misanthropisch Beispiel: Er ist ein menschenfeindlicher Zyniker, der kein Mitleid kennt … Extremes Deutsch
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Bartimäus-Trilogie — Die Bartimäus Buchreihe umfasst vier Romane des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die ersten… … Deutsch Wikipedia
Prostitution in Japan — hat eine vergleichsweise vielseitige Geschichte. Durch das Anti Prostitutionsgesetz von 1956 wurde Geschlechtsverkehr gegen Entgelt offiziell verboten. Dennoch gibt es weiterhin verschiedene Wege, das Verbot zu umgehen, wie beispielsweise durch… … Deutsch Wikipedia
Kampagne in Frankreich — Goethe Kampagne in Frankreich 1792 ist eine autobiographische Prosaschrift von Johann Wolfgang von Goethe. 1819 bis 1822 geschrieben, liegen die Kriegserinnerungen 1822 im Erstdruck vor. Goethe schildert darin seine Teilnahme am Feldzug deutscher … Deutsch Wikipedia